Der Unterschied bei der Preisermittlung von Mehrfamilienhäusern im Vergleich zu Eigentumswohnungen
Was bei der Wertermittlung eines Mehrfamilienhauses unbedingt beachtet werden sollte erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Was bei der Wertermittlung eines Mehrfamilienhauses unbedingt beachtet werden sollte erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist im Vergleich zum Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung deutlich komplexer. Der höhere Verkaufspreis gepaart mit Unwissenheit oder mangelnder Erfahrung von Verkäufern kann bei einem Verkauf eines sogenannten Zinshauses deutlich schneller einen großen finanziellen Schaden verursachen.
Als Verkäufer kann man nach Abschluss des Notarvertrags in die Haftung genommen werden, wenn z. B. die Angaben zu des Mietpreisen falsch waren, da es sich beispielsweise nicht um die Kaltmiete sondern um die Warmmiete handelte oder zwischenzeitlich Mieterwechsel oder Mietminderungen stattgefunden haben. Dies kann schlussendlich dazu führen, dass der Verkäufer am Ende deutlich weniger Erlös für sein Mehrfamilienhaus bekommt, als ursprünglich erwartet.
Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit dem Verkauf ihrer Immobilie verbunden sind und sich unbedingt fachlich beraten lassen und einen Experten für den Immobilienverkauf beauftragen. Ein Makler bereitet alle notwendigen Dokumente vor, hilft bei der optimalen Vermarktung und steht den Verkäufern während des gesamten Verkaufsprozesses zur Seite.
Der Unterschied bei der Preisermittlung von Mehrfamilienhäusern im Vergleich zu Eigentumswohnungen
Die Schwierigkeit bei der Bewertung eines Mehrfamilienhauses liegt darin, die unterschiedlichen Wohnungen innerhalb des Objektes zu berücksichtigen. Es gibt womöglich Wohnungen in den oberen Stockwerken ohne Aufzug oder Wohnungen im Erdgeschoss, die deutlich schattiger sind. Diese erzielen einen geringeren Kaufpreis pro Quadratmeter. Zudem sollten Grundrisse in jedem Fall berücksichtigt werden. Auch die Ausstattung und Zustand spielt eine entscheidende Rolle. Hat das Badezimmer ein Fenster oder eine Badewanne?
Größter wertbeeinflussender Faktor bei der Bewertung von Mehrfamilienhäusern ist jedoch die aktuelle Miete und die Möglichkeiten der künftigen Mietsteigerungen. Hierzu muss eine übersichtliche Berechnung erstellt werden, die den Interessenten aufzeigt, wann Mindermieten aufgeholt sein werden oder wie sich womöglich zu hohe Mieten auswirken, wenn diese bei Anschlussvermietung nicht mehr erzielt werden können. Letzterer Fall betrifft zum Beispiel häufig Gewerbeflächen oder ehemalige Neubauwohnungen oder modernisierte Wohnungen, die bei Neuvermietung abgenutzt sind. Die einfache Angabe einer Ist-Miete und einer Soll-Miete ist nicht aussagekräftig genug.
Erst wenn alle Faktoren berücksichtigt worden sind kann aus den Einzelpreisen der Einheiten ein Mittelwert für das Gebäude ermittelt werden.
Eine geprüfte Käuferdatenbank – entscheidend für den Mehrfamilienhausverkauf?
Sie schalten eine Anzeige im Internet und viele potenzielle Käufer kontaktieren Sie. Eine Traumvorstellung? In der Realität sieht das Ganze leider ein wenig anders aus. Typische Käufer von Mehrfamilienhäusern sind erfahrene Investoren, selbst wenn es sich um Privatpersonen oder sogenannte Family Offices handelt. Viele suchende Anleger nutzen es aus, wenn Privatleute ihre Immobilie eigenständig verkaufen und versuchen mit jeder Menge Tricks (die erfahrene Makler natürlich erkennen) ein möglichst günstiges Geschäft zu machen. Die Anzahl dieser unseriösen „Händler“ und Schnäppchenjäger nimmt stetig zu. Gerade im aktuellen Umfeld, wo Zinsen und Baukosten steigen, wird versucht die Unsicherheit am Markt auszunutzen und den Preis zu drücken.
Es stellt sich auch die Frage, an wen Verkäufer vertrauliche Informationen über Immobilien weitergeben möchten und wen sie einladen ihr Objekt persönlich anzusehen. Auch hier hilft ein geschultes Auge, ein erfahrenes Bauchgefühl und die trainierte Makler-Empathie, wodurch potenzielle Käufer sorgsam gefiltert werden. Beim Verkauf ist es zudem zwingend erforderlich, die aktuellen Marktbedingungen zu kennen, um sicherzustellen, dass das Mehrfamilienhaus zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten und in einer angemessenen Zeit verkauft wird. Ist das Objekt zu lange inseriert, verliert es seinen Ruf und der Verkäufer viel Geld. Auch in diesen Punkten profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Maklers mit unzähligen Investoren und effizientem Immobilienmarketing auf allen Kanälen.
Es ist oft situationsabhängig, welche Strategie die richtige für den Verkauf ist. Jeder Käufer hat schließlich andere Vorstellungen und Ziele. Als Immobilienexperten können wir Sie dazu beraten, welche Verkaufsstrategie zu Ihrer Lage passt: wollen Sie möglichst gewinnbringend verkaufen oder möglichst schnell, dann stellen wir uns darauf ein. Lohnt sich die Modernisierung? Dann vermitteln wir Ihnen gerne Kontakte zu zuverlässigen Dienstleistern.
Von der marktgetreuen Wertermittlung bis hin zum Verkaufsvertrag übernehmen wir alle Verkaufsschritte mit Ihnen und für Sie, um Sie bestmöglich zu entlasten. So haben Sie den Kopf frei für alle weiteren Investitionen, die Sie mit dem Verkauf Ihres Mehrfamilienhauses tätigen können.