Chorweiler – das Zentrum der "Neuen Stadt" im Kölner Norden.
Chorweiler im Kölner Norden bietet facettenreiche Wohnmöglichkeiten: Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, jeder findet in dem kompakten Veedel die passende Immobilie für seine Bedürfnisse. Das grüne Umfeld bietet Aktivitäten und Erholung für Klein und Groß.
Das Veedel Chorweiler ist der nördlichste Stadtteil von Köln und auf der linken Rheinseite verordnet. Die Kölner Stadtmitte ist ca. 10 Kilometer entfernt. Durch die Lage am Stadtrand eignet sich Chorweiler besonders für Pendler, die außerhalb von Köln arbeiten oder jene, denen die direkte Großstadt zu viel Trubel bietet.
Verkehrsanbindung
Durch die Lage am Stadtrand ist Chorweiler bestens an die Bundesstraßen angebunden, welche nach Köln bzw. aus Köln heraus führen. Aber auch für Bewohner ohne Auto gibt es zahlreiche Optionen in die Stadt zu kommen. So führen Beispielsweise die S-Bahnlinien S6 und S11 in wenigen Minuten direkt in die Innenstadt. Ergänzt werden diese durch die Stadtbahnlinie 11 und 6, sowie eine Vielzahl an Buslinien der KVB.
Kultur & Freizeit
Chorweiler bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung von Klein und Groß. Besonders hervorzuheben sind hier die großzügigen Parkanlagen, die sich bis zum Fühlinger See erstrecken.
Der Fühlinger See selbst ist ein künstlich angelegtes Gewässer, welches besonders im Sommer die Anwohner der Stadt an den luftigen Stadtrand lockt und zu einer Abkühlung einlädt. Hier gibt es neben Events und Festivals wie z.B. dem „Summerjam“ auch die Möglichkeit diverse Wassersportarten zu betreiben. Weiterhin befindet sich unmittelbar in Chorweiler das Erlebnisbad Aqualand.
Jugend & Bildung
Das Veedel Chorweiler zeichnet sich besonders durch ein diverses Bildungsangebot aus. Neben den klassischen Schulformen der Grund-, Haupt- und Realschule, sowie einem Gymnasium, befinden sich in Chorweiler eine Waldorfschule und die Heinrich-Böll-Gesamtschule. Diese beiden Bildungsinstitutionen werden durch die individuellen Lehrangebote zunehmend interessant. Nach der Schule können die Jugendlicheren im Jugendzentrum „Pegasus“ ihre Freizeit unter Aufsicht genießen und neue Kontakte knüpfen. Für die Älteren befindet sich ebenfalls eine Volkshochschule in Chorweiler, die diverse (Abend-)Kurse anbietet.
Einkaufen
In Chorweiler findet sich eine Vielzahl an Geschäften, die den täglichen Bedarf und darüber hinaus abdecken. Wem der Weg in die Kölner Innenstadt zu weit ist, findet im Zentrum das City-Center Chroweiler, welches mit ca. 120 Ladenlokalen, einigen Supermärkten und Gastronomie Betrieben ein breites Spektrum an Einkaufsmöglichkeiten bietet und zum flanieren einlädt.
Wohnlagenkarte Köln-Chorweiler
Immobilien in Köln-Chorweiler verkaufen & vermieten
Die Metropole Köln ist mit ihren umliegenden Gebieten eine attraktive Wohngegend, in die es nicht nur junge Menschen wie Studierende und Berufseinsteiger, sondern auch Familien und Senioren zieht. Dank der guten Infrastruktur ist man selbst im idyllisch gelegenen Refrath oder Bensberg schnell in den Stadtzentren der Region. Bewohner genießen diese wunderbare Kombination aus Land und Stadt sowie Natur und Trubel.
Wenn Sie Ihre Immobilie in Köln-Chorweiler verkaufen oder vermieten möchten, unterstützen wir Sie gerne – und darunter verstehen wir mehr als die fundierte Immobilienbewertung und unsere Expertise für wertsteigernde Maßnahmen bei Vermietung und Verkauf.
Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin – wir freuen uns, Sie mit Ihrer Immobilie kennenzulernen.
Immobilie bewerten lassen
In dieser Region für Sie da
Mandy Kaufmann
Immobilienkauffrau (IHK)
Immobilienbewerterin (TRA) & Head of Verkauf
Direkt am Rhein, die Multi-Kulti-Metropole der Schäl Sick, glänzt besonders mit zahlreich sanierten Mehrfamilienhäusern und erschwinglichen Mietpreisen. Besonders die nahegelegene Köln-Messe sorgt stets für Trubel und Besucher aus aller Welt.
Das alte, malerische Zündorf liegt zwischen Langel und Porz-Zentrum an einem natürlichen Hafen am Rheinufer und ist besonders für Radfahrer ein attraktives Ziel. Mit seinen alten Fachwerkhäusern, seinen Kirchen, Bürgerhäusern und wunderschön modernisierten, alten Hofanlagen, konnte sich der Ort einen Teil seines historischen Charakters bewahren.
Als Tor zu Köln und Bergisch Gladbach zählt Dellbrück zu einer der begehrtesten Wohngegenden im Kölner Umkreis. Den guten Ruf als „Lindenthal der Schäl Sick“ genießt Dellbrück zurecht. Denn die Dellbrücker Lebensqualität wird maßgeblich von dem harmonischen Zusammenspiel von Freizeit, Natur und Alltag geprägt, die besonders die vielen ansässigen Familien und den dazugehörigen Großeltern schätzen.
Köln-Nippes ist im Kölner Norden gelegen und grenzt im Osten an Riehl, im Süden an Neustadt-Nord, im Westen an Bilderstöckchen und im Norden an Mauenheim. Die Nippeser lieben das Leben in diesem Veedel. Kein Wunder, denn hier findet man wirklich alles, was man braucht.
Lindenthal ist ganz schön grün und gepflegt. Das Veedel zählt neben Marienburg und Hahnwald mit seinen vielen prächtigen Villen zu den begehrtesten Wohnlagen in Köln.
Dünnwald gehört eigentlich zur Stadt Köln. Betritt man dieses Veedel, vergisst man das jedoch schnell: Vom Stress und der Hektik des Großstadtlebens ist hier nichts zu spüren. Auch große Mehrfamilienhäuser-Blocks sucht man hier vergeblich. Stattdessen reihen sich in den Wohnsiedlungen gepflegte Einfamilienhäuser aneinander.
Finkenberg wird oft fälschlicherweise für ein reines Hochhausviertel gehalten, denn über 70 Prozent der Wohngebäude sind Ein- und Zweifamilienhäuser. Eine gute Verkehrsanbindung, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Angebot an Schulen und sozialen Einrichtungen führten zur Aufwertung des Stadtteils.
Eingebettet zwischen Königsforst und Gierather Wald genießt man in Refrath die idyllische Umgebung, eine gesunde Portion Bodenständigkeit und kann das Großstadtgetummel der Metropolen Köln, Bergisch Gladbach oder Leverkusen in der entschleunigten Atmosphäre auch mal getrost hinter sich lassen.
Als Tor zu Köln und Bergisch Gladbach zählt Dellbrück zu einer der begehrtesten Wohngegenden im Kölner Umkreis. Den guten Ruf als „Lindenthal der Schäl Sick“ genießt Dellbrück zurecht. Denn die Dellbrücker Lebensqualität wird maßgeblich von dem harmonischen Zusammenspiel von Freizeit, Natur und Alltag geprägt, die besonders die vielen ansässigen Familien und den dazugehörigen Großeltern schätzen.
Dünnwald gehört eigentlich zur Stadt Köln. Betritt man dieses Veedel, vergisst man das jedoch schnell: Vom Stress und der Hektik des Großstadtlebens ist hier nichts zu spüren. Auch große Mehrfamilienhäuser-Blocks sucht man hier vergeblich. Stattdessen reihen sich in den Wohnsiedlungen gepflegte Einfamilienhäuser aneinander.
Im rechtsrheinischen Holweide treffen sich der Charme eines in die Natur eingebetteten Wohnortes mit den zeitgemäßen Ansprüchen an gutes Wohnen für jedermann. Die Einwohner des an Mülheim angrenzenden Kölner Stadtteils könnten gemischter nicht sein: Auf der einen Seite bietet die Beschaulichkeit der Umgebung viel Lebensqualität für Familien bis Senioren.
Auf der einen Seite das pulsierende Kölner Stadtleben, auf der anderen das erfrischende Rheinpanorama, das macht Westhoven so lebenswert: Wer in Ensen-Westhoven wohnt, verbindet Alltagsqualität mit Urlaubsfeeling.
Hürth-Efferen ist geprägt durch ein selbstverständliches Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten. Die kurzen Strecken in die Kölner City, zur Uni, Hauptbahnhof oder zum Flughafen machen den Stadtteil zu einem der mobilsten und beliebtesten Wohnorte Kölns, nicht nur für Pendler.