Ratgeber
Ob Verkauf Ihres Zins- und Renditehauses, Hilfe bei der Vermietung Ihres Mehrfamilienhauses oder ob Sie Unterstützung brauchen, um eine altersgerechte Immobilie zu finden, wir sind gerne für Sie da.
Ob Verkauf Ihres Zins- und Renditehauses, Hilfe bei der Vermietung Ihres Mehrfamilienhauses oder ob Sie Unterstützung brauchen, um eine altersgerechte Immobilie zu finden, wir sind gerne für Sie da.
Selten waren das Bauen und Sanieren von Immobilien so teuer und kompliziert wie jetzt. Materialengpässe, erhöhte Preise und Lieferverzögerungen prägen das Geschehen. Was dahinter steckt erfährst du in diesem Beitrag.
Das Schreckgespenst Inflation geistert durch Deutschland. Was dahinter steckt und wie sich die Inflation auf die Immobilienmärkte auswirkt, erfahren Sie hier.
Wohnimmobilien als Kapitalanlage bleiben attraktiv, denn gewohnt werden muss immer. Durch weiterhin unzureichende Neubautätigkeit und die sprunghafte Bevölkerungszunahme durch Zuwanderung beispielsweise aus der Ukraine, gewinnen Wohnungen und Häuser als Investment noch mehr an Bedeutung. Wichtig ist nur, sie smart auszuwählen.
Gibt es eine Immobilienblase in Deutschland? Droht sie zu platzen und was würde passieren, wenn dies geschieht? Der Blick in die Zukunft gibt uns Anhaltspunkte dafür, was geschehen könnte.
Änderungen des Leitzinses wirken sich direkt auf die Immobilienfinanzierung aus. Dies ist sowohl für Käufer als auch für Verkäufer wichtig. Was ihn ausmacht und welche Auswirkung er hat, erfahren Sie hier.
Wir befinden uns in turbulenten Zeiten. Für viele Menschen verstärkt sich dadurch der Wunsch, ihr eigenes Geld sicher anzulegen. Immobilien gelten gemeinhin als krisensicher. Sollten wir jetzt in sie investieren?
Gibt es eine Immobilienblase in Deutschland? Droht sie zu platzen und was würde passieren, wenn dies geschieht? Der Blick in die Zukunft gibt uns Anhaltspunkte dafür, was geschehen könnte.
Viele Immobilieneigentümer zögern den Verkauf Ihres Hauses hinaus. Oftmals, weil sie nicht wissen, wie sie in Zeiten von Niedrigzinsen den Verkaufserlös reinvestieren sollen. Durch die starken Steigerungen der Immobilienpreise belaufen sich die Erträge aus dem Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses oft auf einen höheren sechsstelligen Betrag. In Regionen mit hoher Nachfrage liegt der Betrag oft darüber.
Ein gut gemachtes Immobilienangebot muss nicht nur informativ sein, sondern auch die Gefühlsebene der Kaufinteressenten ansprechen. Ein Haus oder eine Wohnung, die zum Verkauf stehen, sollten daher für die Fotoaufnahmen und späteren Besichtigungstermine aufgeräumt, hell beleuchtet und geputzt sein.
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist im Vergleich zum Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung deutlich komplexer. Der höhere Verkaufspreis gepaart mit Unwissenheit oder mangelnder Erfahrung von Verkäufern kann bei einem Verkauf eines sogenannten Zinshauses deutlich schneller einen großen finanziellen Schaden verursachen.
Zwangsvollstreckungen treten auf, wenn Personen, die Geld für ihre Hypothek schulden, das Darlehen nicht zurückzahlen können. Meist ist eine Insolvenz der Grund dafür, dass Kredite nicht mehr abbezahlt werden können. Damit die Banken das verliehene Geld zurückerhalten, müssen sie die Immobilie in Besitz nehmen und versteigern. Wenn dieser Prozess durchläuft, wird die Bank ausgezahlt, während der Hausbesitzer gleichzeitig sein Haus verliert. Wenn die Bank Ihnen mit einer Zwangsvollstreckung droht, müssen Sie als Hausbesitzer schnell handeln.
Ältere Menschen verkaufen ihre Häuser, um sich zu verkleinern und im Alter barrierefrei und unbeschwert zu wohnen. Familien mit Kindern hingegen hegen oftmals den Wunsch sich zu vergrößern und den Kindern z. B. einen Garten zu bieten. Ein Immobilientausch könnte beide Parteien zu Ihrem Traumzuhause bringen – mit dem großen Vorteil, dass sich der Verkauf mit der Suche nach einem neuen Zuhause bündeln lässt.
Wenn Ihre Immobilie in die Jahre gekommen ist, müssen Sie nicht dem Glanz vergangener Tage nachtrauern. In vielen Fällen lohnt sich eine Sanierung, die Ihr Haus nicht nur energetisch besser dastehen lässt. Das Wichtigste dabei: ein guter Plan mit optimaler Umsetzung. Wie das geht, lesen Sie hier:
Im Alter unabhängig leben! Das gestaltet sich oftmals schwierig und wird durch niedrige Rentenzahlungen nicht sonderlich begünstigt. Der Verkauf auf Rentenbasis bietet Ihnen als Immobilienbesitzer/in mehr Flexibilität im Alter.
Genießen Sie fröhliche Unternehmungen mit Ihren Enkeln, planen Sie aufregende Reisen oder lehnen Sie sich mit Ihrem Partner einfach zurück. Egal wie Ihre Träume im Alter aussehen, die Immobilienrente kann Ihnen dabei helfen diese zu verwirklichen.
Als Immobilienbesitzer eines Mehrfamilienhauses möchte man für die Zukunft vorsorgen, schließlich sind Häuser nach wie vor eine solide Kapitalanlage. Der Plan vieler Hausbesitzer ist es, sich mit Immobilieneigentum die zweite Hälfte des Lebens so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sei es durch das sichere Wissen, im Alter ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben oder durch den Erlös ihres Zins- und Renditehauses ein finanziell unabhängiges Leben zu führen, und am besten natürlich beides. Doch mit dem Besitz alleine ist es nicht getan: Die Immobilie wird älter und abgenutzt und irgendwann stellt sich die Frage: Wie geht es weiter, wenn ich mir den Lebensabend weiterhin sichern möchte?
Mehrfamilienhäuser sind eine stabile Kapitalanlage, die über mehrere Jahre, meist Jahrzehnte eine gute Rendite sichern. Doch Mehrfamilienhäuser machen auch Arbeit: Man muss verschiedene Parteien unter einen Hut bringen, sich um die Befindlichkeiten der Einzelnen oder der Gemeinschaft kümmern, zwischen ihnen vermitteln wenn es zu Konflikten kommt, und für große Reparaturen wie etwa die Erneuerung des Daches oder einem unvorhergesehenem Rohrbruch legt man besser einen Teil der erwirtschafteten Mieteinnahmen zurück. Überhaupt bindet eine Eigentumsimmobilie wertvolles Eigenkapital, das an anderen Stellen eingesetzt werden kann.
Ein schnuckeliges Privat-Schloss, ein über 100 Jahre altes Fachwerkhaus oder eine Jugendstil-Villa mit historischem Charme – sie alle haben eines gemeinsam: Sie stehen unter Denkmalschutz. Auch auf den ersten Blick „herkömmliche“ Mehrfamilienhäuser können unter das Denkmalschutzgesetz fallen. Wie Schlösser, Villa und Fachwerkhaus dürfen sie nicht abgerissen werden, oft sind auch bauliche Veränderungen schwierig umsetzbar bis schlicht unmöglich. Das bedeutet im Umkehrschluss jedoch nicht, dass sie nur wertgemindert verkauft werden können oder gar gleich völlig unverkäuflich sind. Mit dem richtigen Ansatz lässt sich eine Menge herausholen.
Suchen Sie einen seriösen und kompetenten Immobilienmakler, der Ihnen hilft, Ihre Immobilie schnell und zum bestmöglichen Preis zu verkaufen? Sie sind sich aber unsicher, woran Sie einen guten Makler erkennen? In diesem Ratgeber nennen wir Ihnen die drei goldenen Regeln für die Maklersuche.
Eine Immobilie zu verkaufen ist endgültig. Die Immobilie vermieten bedeutet mehr Optionen und zugleich Verpflichtungen. Es gibt viele Gründe, die Eigentümer(-innen) von Immobilien vor diese Entscheidung stellen können. Hier spielen zahlreiche Aspekte eine Rolle, was eine allgemeingültige Empfehlung unmöglich macht. Gern analysieren wir mit Ihnen die Gesamtsituation und unterstützen Sie auf dem gesamten Weg bis zur Vertragsunterschrift und darüber hinaus.
Sind Sie unsicher, ob Sie Ihre Immobilie mit oder ohne Makler verkaufen sollen? Sie denken, Sie kriegen den Verkauf auch ohne Makler hin und können so auf die Provision verzichten? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Ratgeber nennen wir Ihnen vier Gründe, warum Sie Ihre Immobilie mit der Unterstützung eines Immobilienmaklers verkaufen sollten und wie Sie trotz Maklergebühren unter dem Strich einen höheren Gewinn erzielen, als wenn Sie die Immobilie in Eigenregie verkaufen würden.
Sie fragen sich, wann der beste Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie ist? Sie wollen Ihre Immobilie dann verkaufen, wenn die beste Marktsituation da ist um den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen drei Aspekte, die Ihnen helfen sollen, den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie zu bestimmen.
Es ist der Traum vieler Menschen: das Eigenheim. Schließlich bietet es nicht nur den Raum für die ganze Familie, sondern ist auch eine gute Investition in die Zukunft – denn Sie müssen Ihr Eigentum nicht bis ins hohe Alter selbst bewohnen, auch ein lukrativer Verkauf kann eine solide finanzielle Basis für neue Lebensabschnitte schaffen.