Köln-Kalk: der Stadtteil mit interkulturellem Charme
In Kalk treffen Tradition und Moderne zusammen. Die eingesessene Kölsche Mundart trifft auf gelebte Vielfalt und macht Kalk damit zu einem der dynamischsten Veedel von Köln. Nicht Zuletzt die Zentrumsnähe macht Kalk für viele Menschen Interessant.
Kalk ist ein rechtsrheinischer Stadtteil und Namensgeber für den Stadtbezirk 8. Nach dem zweiten Weltkrieg war Kalk zu Großteil zerstört und entwickelte sich durch einen engagierten Wiederaufbau zu einem der größten und bedeutendsten Industrie bzw. Gewerbestandorte auf der rechten Rheinseite Kölns. In den letzten Jahrzehnten durchläuft Kalk einen Strukturwandel hin zu einem Wohn- und Verwaltungsstandort, dessen Straßen durch eine dichte Mehrfamilienhaus-Bebauung geprägt ist, die durch die ehemaligen Industriestandorte aufgelockert werden.
Verkehr
Als Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr ist die Haltestelle Köln Trimbornstraße zentral gelegen und verknüpft den Bezirk direkt mit der der Kölner Innenstadt und dem Kölner Umland Richtung Siegburg. Der Flughafen Köln/Bonn ist von hier aus ebenfalls in wenigen Minuten mit der S-Bahn zu erreichen. Ergänzt wird der ÖPNV durch die zwei Stadtbahnlinien 1 und 9, sowie fünf Buslinien der KVB, die alle umliegenden Vororte erreichen.
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist erreicht in wenigen Minuten die Autobahn A559 und sowie das Autobahnkreuz Köln-Ost über die B55. Innerhalb von Kalk ist das Straßennetz von vielen kleinen Stichstraßen geprägt, die hauptsächlich durch Anwohner genutzt werden.
Kultur & Freizeit
Auf dem ehemaligen Gelände der Chemie Fabrik im Norden befindet sich seit 2009 das Wissenschafts-Erlebnis-Zentrum Odysseum, welches bis 2020 durch die Sparkasse Köln/Bonn finanziert wurde. Darüber hinaus besitzt Kalk eins der wenigen Kinos, die nicht in der Innenstadt angesiedelt sind. Wer körperlich aktiv werden möchte, für den hält Kalk Fußball- Tennis- und einen Boxverein bereit. Grundsätzlich lässt sich Kalk als multikulturelles Veedel beschreiben, welches durch regelmäßige Stadtfeste und öffentliche Events viel Abwechslung bietet.
Jugend & Bildung
Neben dem bereits erwähnten Odysseum, hält Kalk einige Bildungseinrichtungen für Schülerinnen und Schüler bereit. So finden sich neben den acht Kindergärten im Bezirk, zwei Grundschulen, zwei Hauptschulen, ein Gymnasium und eine Schule für Lernbehinderte. Wer sich auf eigene Faust weiterbilden möchte, dem bietet die Außenstelle der Volkshochschule regelmäßige Kurse an.
Einkaufen
Das Herz des öffentlichen Lebens bildet die Kalker-Hauptstraße, die mit vielen kleinen Geschäften und Supermärkten lockt. Wer hier nicht fündig wird, der kann im zentral gelegenen Einkaufszentrum, den Köln Arkaden, bei Wind und Wetter durch ca. 117 Geschäfte flanieren.
Wohnlagenkarte Köln-Kalk
Immobilien in Köln-Kalk verkaufen & vermieten
Die Metropole Köln ist mit ihren umliegenden Gebieten eine attraktive Wohngegend, in die es nicht nur junge Menschen wie Studierende und Berufseinsteiger, sondern auch Familien und Senioren zieht. Dank der guten Infrastruktur ist man selbst im idyllisch gelegenen Refrath oder Bensberg schnell in den Stadtzentren der Region. Bewohner genießen diese wunderbare Kombination aus Land und Stadt sowie Natur und Trubel.
Wenn Sie Ihre Immobilie in Köln-Kalk verkaufen oder vermieten möchten, unterstützen wir Sie gerne – und darunter verstehen wir mehr als die fundierte Immobilienbewertung und unsere Expertise für wertsteigernde Maßnahmen bei Vermietung und Verkauf.
Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin – wir freuen uns, Sie mit Ihrer Immobilie kennenzulernen.
Immobilie bewerten lassen
In dieser Region für Sie da
Mandy Kaufmann
Immobilienkauffrau (IHK)
Immobilienbewerterin (TRA) & Head of Verkauf
Direkt am Rhein, die Multi-Kulti-Metropole der Schäl Sick, glänzt besonders mit zahlreich sanierten Mehrfamilienhäusern und erschwinglichen Mietpreisen. Besonders die nahegelegene Köln-Messe sorgt stets für Trubel und Besucher aus aller Welt.
Das alte, malerische Zündorf liegt zwischen Langel und Porz-Zentrum an einem natürlichen Hafen am Rheinufer und ist besonders für Radfahrer ein attraktives Ziel. Mit seinen alten Fachwerkhäusern, seinen Kirchen, Bürgerhäusern und wunderschön modernisierten, alten Hofanlagen, konnte sich der Ort einen Teil seines historischen Charakters bewahren.
Als Tor zu Köln und Bergisch Gladbach zählt Dellbrück zu einer der begehrtesten Wohngegenden im Kölner Umkreis. Den guten Ruf als „Lindenthal der Schäl Sick“ genießt Dellbrück zurecht. Denn die Dellbrücker Lebensqualität wird maßgeblich von dem harmonischen Zusammenspiel von Freizeit, Natur und Alltag geprägt, die besonders die vielen ansässigen Familien und den dazugehörigen Großeltern schätzen.
Direkt am Rhein, die Multi-Kulti-Metropole der Schäl Sick, glänzt besonders mit zahlreich sanierten Mehrfamilienhäusern und erschwinglichen Mietpreisen. Besonders die nahegelegene Köln-Messe sorgt stets für Trubel und Besucher aus aller Welt.
Köln-Nippes ist im Kölner Norden gelegen und grenzt im Osten an Riehl, im Süden an Neustadt-Nord, im Westen an Bilderstöckchen und im Norden an Mauenheim. Die Nippeser lieben das Leben in diesem Veedel. Kein Wunder, denn hier findet man wirklich alles, was man braucht.
Lindenthal ist ganz schön grün und gepflegt. Das Veedel zählt neben Marienburg und Hahnwald mit seinen vielen prächtigen Villen zu den begehrtesten Wohnlagen in Köln.
Dünnwald gehört eigentlich zur Stadt Köln. Betritt man dieses Veedel, vergisst man das jedoch schnell: Vom Stress und der Hektik des Großstadtlebens ist hier nichts zu spüren. Auch große Mehrfamilienhäuser-Blocks sucht man hier vergeblich. Stattdessen reihen sich in den Wohnsiedlungen gepflegte Einfamilienhäuser aneinander.
Eingebettet zwischen Königsforst und Gierather Wald genießt man in Refrath die idyllische Umgebung, eine gesunde Portion Bodenständigkeit und kann das Großstadtgetummel der Metropolen Köln, Bergisch Gladbach oder Leverkusen in der entschleunigten Atmosphäre auch mal getrost hinter sich lassen.
Als Tor zu Köln und Bergisch Gladbach zählt Dellbrück zu einer der begehrtesten Wohngegenden im Kölner Umkreis. Den guten Ruf als „Lindenthal der Schäl Sick“ genießt Dellbrück zurecht. Denn die Dellbrücker Lebensqualität wird maßgeblich von dem harmonischen Zusammenspiel von Freizeit, Natur und Alltag geprägt, die besonders die vielen ansässigen Familien und den dazugehörigen Großeltern schätzen.
Dünnwald gehört eigentlich zur Stadt Köln. Betritt man dieses Veedel, vergisst man das jedoch schnell: Vom Stress und der Hektik des Großstadtlebens ist hier nichts zu spüren. Auch große Mehrfamilienhäuser-Blocks sucht man hier vergeblich. Stattdessen reihen sich in den Wohnsiedlungen gepflegte Einfamilienhäuser aneinander.
Im rechtsrheinischen Holweide treffen sich der Charme eines in die Natur eingebetteten Wohnortes mit den zeitgemäßen Ansprüchen an gutes Wohnen für jedermann. Die Einwohner des an Mülheim angrenzenden Kölner Stadtteils könnten gemischter nicht sein: Auf der einen Seite bietet die Beschaulichkeit der Umgebung viel Lebensqualität für Familien bis Senioren.
Auf der einen Seite das pulsierende Kölner Stadtleben, auf der anderen das erfrischende Rheinpanorama, das macht Westhoven so lebenswert: Wer in Ensen-Westhoven wohnt, verbindet Alltagsqualität mit Urlaubsfeeling.
Hürth-Efferen ist geprägt durch ein selbstverständliches Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten. Die kurzen Strecken in die Kölner City, zur Uni, Hauptbahnhof oder zum Flughafen machen den Stadtteil zu einem der mobilsten und beliebtesten Wohnorte Kölns, nicht nur für Pendler.