Reizvollen Lage zwischen Rhein und Vorgebirge – Bornheim
In der Stadt Bornheim mit ihren 14 liebens- und lebenswerten Dörfern leben rund 50.000 Menschen. Zwischen Köln und Bonn, direkt am Rhein und umgeben von einer wunderschönen Landschaft, besticht Bornheim mit charmanten Hofläden, neuen Dienstleistungszentren und hervorragend ausgebauten Rad- und Wanderwegen.
Bornheim liegt zwischen Bonn und Köln, am linken Ufer des Rheins und ist ideal mit den beiden Großstädten vernetzt. Bornheim verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem. In der Stadt Bornheim gibt es zwei Bahnhöfe. Mit der Initiative "Mitfahren. Bornheim" können Sie ganz einfach Fahrgemeinschaften bilden, um Ihren Arbeitsweg zu erleichtern.
Kultur & Freizeit
Mit seiner landschaftlichen Schönheit und den vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten bietet Bornheim für jeden etwas. Es gibt zahlreiche Hallen- und Freibäder, einen Golfplatz, ein Bowlingcenter, viele Vereine, Sportanlagen, Spielplätze und ein breites Angebot an Freizeit- und Urlaubsaktivitäten. Sehenswürdigkeiten wie historische Ortskerne und Burgen laden zu zahlreichen Ausflügen ein. Sie merken: eine abwechslungsreichen Freizeit wartet direkt vor der Haustür auf Sie.
Natur & Erholung
Wegen seiner landschaftlich reizvollen Strecken und gut ausgeschilderten Wege hat Bornheim einen besonderen Reiz für Radfahrer und Wanderer. Das Vorgebirge, der Kottenforst und die Ville-Seenplatte vermitteln natürliche Schönheit. Mit tollen Ausblicken über die Kölner Bucht, bis hin zum Siebengebirge, ergeben sich immer wieder neue Perspektiven.
Familie & Bildung
Bornheim ist eine der Städte in der Region, die am schnellsten wächst und viele junge Familien anzieht. Mit 31 Kindergärten, acht Grundschulen, sieben weiterführenden Schule und einer Volkshochschule verfügt die Stadt über ein umfassendes Angebot an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen.
Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, bietet die Stadt Bornheim an allen Grundschulen und weiterführenden Schulen ein Ganztagsangebot an.
Alfter ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens, am westlichen Stadtrand von Bonn. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde Nordrhein-Westfalens ohne eigene Verwaltung.
Die Stadt Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis erstreckt sich fast 12 km entlang des rechten Rheinufers. Niederkassel liegt zwischen den Großstädten bzw. Oberzentren Köln, Bonn und Troisdorf, die durch günstige Verkehrsanbindung innerhalb von 20 Minuten zu erreichen sind. Im Süden der Stadt, bei Mondorf, mündet die Sieg in den Rhein.
Meckenheim ist seit langem für seine Baumschulen und den Anbau von Edelobst bekannt und liegt inmitten einer vielfältigen Kulturlandschaft. Die Obstfelder umgeben die Stadt wie ein Ring - das Paradies für alle Wanderer, Radfahrer und Läufer.
Bad Honnef hat vieles zu bieten: den Rhein der zum Radfahren und Spazierengehen einlädt, die Rheininsel Grafenwerth mit einem Schwimmbad und das Siebengebirge mit seinen Wanderwegen. Ob aktiv, mit der ganzen Familie, ganz entspannt oder kulturinteressiert – hier ist für jeden Bedarf etwas dabei.
Eitorf liegt inmitten des malerischen Siegtals. Rund 20.000 Menschen leben in den 58 Ortsteilen. Ruhe und Entspannung bietet die Natur. Die die vielen Wander- und Radwege laden zu ausgiebigen Erkundungen ein, zum Beispiel in das nahe gelegene Waldgebiet oder zum Keltersberg.
Wachtberg zeichnet sich vor allem durch seine prächtigen Wasserburgen, die alten Kirchen, die Obstbaumblüte, das traditionelle Töpferhandwerk und die Schreinerwerkstätten aus.
Im südwestlichen Teil des Bergischen Landes, vor Köln und Bonn, liegt die Gemeinde Ruppichteroth. Geprägt wird die Umgebung von Hügeln, Weiden und grünen Wäldern.
Eingebettet zwischen Königsforst und Gierather Wald genießt man in Refrath die idyllische Umgebung, eine gesunde Portion Bodenständigkeit und kann das Großstadtgetummel der Metropolen Köln, Bergisch Gladbach oder Leverkusen in der entschleunigten Atmosphäre auch mal getrost hinter sich lassen.
Als Tor zu Köln und Bergisch Gladbach zählt Dellbrück zu einer der begehrtesten Wohngegenden im Kölner Umkreis. Den guten Ruf als „Lindenthal der Schäl Sick“ genießt Dellbrück zurecht. Denn die Dellbrücker Lebensqualität wird maßgeblich von dem harmonischen Zusammenspiel von Freizeit, Natur und Alltag geprägt, die besonders die vielen ansässigen Familien und den dazugehörigen Großeltern schätzen.
Dünnwald gehört eigentlich zur Stadt Köln. Betritt man dieses Veedel, vergisst man das jedoch schnell: Vom Stress und der Hektik des Großstadtlebens ist hier nichts zu spüren. Auch große Mehrfamilienhäuser-Blocks sucht man hier vergeblich. Stattdessen reihen sich in den Wohnsiedlungen gepflegte Einfamilienhäuser aneinander.
Im rechtsrheinischen Holweide treffen sich der Charme eines in die Natur eingebetteten Wohnortes mit den zeitgemäßen Ansprüchen an gutes Wohnen für jedermann. Die Einwohner des an Mülheim angrenzenden Kölner Stadtteils könnten gemischter nicht sein: Auf der einen Seite bietet die Beschaulichkeit der Umgebung viel Lebensqualität für Familien bis Senioren.
Auf der einen Seite das pulsierende Kölner Stadtleben, auf der anderen das erfrischende Rheinpanorama, das macht Westhoven so lebenswert: Wer in Ensen-Westhoven wohnt, verbindet Alltagsqualität mit Urlaubsfeeling.
Hürth-Efferen ist geprägt durch ein selbstverständliches Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten. Die kurzen Strecken in die Kölner City, zur Uni, Hauptbahnhof oder zum Flughafen machen den Stadtteil zu einem der mobilsten und beliebtesten Wohnorte Kölns, nicht nur für Pendler.