Tiefe Verbundenheit und ein wertevolles Leben – Sankt Augustin
Heiden, Bachtäler, Flussauen und Wälder – in Sankt Augustin treffen vielfältige Naturlandschaften aufeinander. Die Stadt grenzt im Westen an den Bonner Stadtbezirk Beuel. Im Norden bildet der Unterlauf der Sieg eine natürliche Grenze zu Troisdorf und Siegburg. Der Beginn des Hügellandes markiert die Grenzen zu Hennef, Königswinter und Bonn.
Sankt Augustin bietet gute Möglichkeiten und Bedingungen, um umwelt- und klimafreundlich zu sein. Das Stadtzentrum ist nicht weiter als fünf Kilometer von jedem Teil der Stadt entfernt. Dies sind hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung eines Fahrrads. Für weitere Strecken eignen sich E-Bikes, Bus und Bahn sowie CarSharing und Fahrradverleihsysteme. Sollten Sie das Auto nutzen wollen bietet Sankt Augustin mit den Autobahnen A3, A59 und A560, der Bundesstraße 56 und den Landesstraßen L16, L121, L143 und L333 ein sehr gutes Verkehrsnetz und somit einen idealen Startpunkt.
Kultur & Freizeit
Sankt Augustin bietet insbesondere Kindern einen hohen Freizeitwert. Es gibt mehr als 40 Spielplätze, auf denen gespielt und getobt werden kann. Außerdem gibt es viele Fußballplätze, Basketball-Körbe und ein Volleyball-Feld. Ganz Mutige können im Skatepark ihre Stunts üben. In fast allen Stadtteilen gibt es Kinder- und Jugendzentren und im Sommer wird zudem ein umfangreiches Ferienprogramm angeboten.
Die Stadt hat eine schöne Sport- und Badelandschaft. Städtische Schwimmbäder fördern die Freizeitgestaltung und sportliche Aktivitäten. Sportvereine und Schulen haben Zugang zu einer breiten Palette von Sportanlagen. In Sankt Augustin gibt es viele Sportvereine, so dass garantiert für jeden Sportfan etwas dabei ist.
Natur & Erholung
Die Lebensqualität in Sankt Augustin ist durch die vielen Grünflächen sehr hoch. An Naherholung und Naturnähe mangelt es hier nicht. Die Grünflächen sorgen zudem für ein gutes Stadtklima und bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Ob Wandern, Radfahren oder Golfen – es gibt viele Möglichkeiten für einen aktiven Aufenthalt in der Natur! Die Hangelarer Heide zum Beispiel, ein Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen- und Tierarten, bietet verschiedene Wander- und Spaziermöglichkeiten. Eine weitere Möglichkeit ist der Laubwald, wo es gut ausgebaute und abwechslungsreiche Wander- und Radwege gibt.
Familie & Bildung
Die Schullandschaft von Sankt Augustin zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Lebendigkeit aus, was sie zu einem attraktiven Ort für Schüler macht. Alle Grundschulen in diesem Gebiet bieten ein Ganztagsangebot für Schüler an. Auch die weiterführenden Schulen werden meist als Ganztagsschulen geführt. Die Stadt bietet eine Hauptschule, eine Realschule, zwei Gymnasien, eine Gesamtschule sowie eine Förderschule und Waldorfschule. Da es so viele verschiedene Schultypen gibt, haben Eltern die Möglichkeit, eine Schule in ihrer Nähe zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ihres Kindes am besten entspricht.
Alfter ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens, am westlichen Stadtrand von Bonn. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde Nordrhein-Westfalens ohne eigene Verwaltung.
Die Stadt Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis erstreckt sich fast 12 km entlang des rechten Rheinufers. Niederkassel liegt zwischen den Großstädten bzw. Oberzentren Köln, Bonn und Troisdorf, die durch günstige Verkehrsanbindung innerhalb von 20 Minuten zu erreichen sind. Im Süden der Stadt, bei Mondorf, mündet die Sieg in den Rhein.
Bad Honnef hat vieles zu bieten: den Rhein der zum Radfahren und Spazierengehen einlädt, die Rheininsel Grafenwerth mit einem Schwimmbad und das Siebengebirge mit seinen Wanderwegen. Ob aktiv, mit der ganzen Familie, ganz entspannt oder kulturinteressiert – hier ist für jeden Bedarf etwas dabei.
Königswinter, eine Stadt auf der östlichen Seite des Rheins gegenüber dem Stadtbezirk Bonn-Bad Godesberg. Die Stadt liegt zu Füßen des Siebengebirges und ist für den markanten Drachenfels und den Petersberg bekannt, der als Standort des Bundesgästehauses schon viele nationale und internationale Konferenzen beherbergt hat.
In der Stadt Bornheim mit ihren 14 liebens- und lebenswerten Dörfern leben rund 50.000 Menschen. Zwischen Köln und Bonn, direkt am Rhein und umgeben von einer wunderschönen Landschaft, besticht Bornheim mit charmanten Hofläden, neuen Dienstleistungszentren und hervorragend ausgebauten Rad- und Wanderwegen.
In unmittelbarer Nähe zu den Städten Troisdorf, Lohmar, Sankt Augustin und Hennef, liegt Siegburg. Die Kreisstadt Siegburg ist eine der attraktivsten Städte im gesamten Kreisgebiet und zählt aktuell 43858 Einwohner (Stand: 11.04.2022).
Eingebettet zwischen Königsforst und Gierather Wald genießt man in Refrath die idyllische Umgebung, eine gesunde Portion Bodenständigkeit und kann das Großstadtgetummel der Metropolen Köln, Bergisch Gladbach oder Leverkusen in der entschleunigten Atmosphäre auch mal getrost hinter sich lassen.
Als Tor zu Köln und Bergisch Gladbach zählt Dellbrück zu einer der begehrtesten Wohngegenden im Kölner Umkreis. Den guten Ruf als „Lindenthal der Schäl Sick“ genießt Dellbrück zurecht. Denn die Dellbrücker Lebensqualität wird maßgeblich von dem harmonischen Zusammenspiel von Freizeit, Natur und Alltag geprägt, die besonders die vielen ansässigen Familien und den dazugehörigen Großeltern schätzen.
Dünnwald gehört eigentlich zur Stadt Köln. Betritt man dieses Veedel, vergisst man das jedoch schnell: Vom Stress und der Hektik des Großstadtlebens ist hier nichts zu spüren. Auch große Mehrfamilienhäuser-Blocks sucht man hier vergeblich. Stattdessen reihen sich in den Wohnsiedlungen gepflegte Einfamilienhäuser aneinander.
Im rechtsrheinischen Holweide treffen sich der Charme eines in die Natur eingebetteten Wohnortes mit den zeitgemäßen Ansprüchen an gutes Wohnen für jedermann. Die Einwohner des an Mülheim angrenzenden Kölner Stadtteils könnten gemischter nicht sein: Auf der einen Seite bietet die Beschaulichkeit der Umgebung viel Lebensqualität für Familien bis Senioren.
Auf der einen Seite das pulsierende Kölner Stadtleben, auf der anderen das erfrischende Rheinpanorama, das macht Westhoven so lebenswert: Wer in Ensen-Westhoven wohnt, verbindet Alltagsqualität mit Urlaubsfeeling.
Hürth-Efferen ist geprägt durch ein selbstverständliches Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten. Die kurzen Strecken in die Kölner City, zur Uni, Hauptbahnhof oder zum Flughafen machen den Stadtteil zu einem der mobilsten und beliebtesten Wohnorte Kölns, nicht nur für Pendler.