Haus verkaufen aufgrund einer Scheidung

Marisa über ihren Hausverkauf aufgrund einer Scheidung
Mein Mann und Ich waren uns einig, dass wir die Scheidung wollten. Da wir damals gemeinsam ein Haus gekauft hatten, waren wir uns einig, dass wir es auch noch zusammen verkaufen und den Erlös teilen wollen. Damit der Verkauf für beide von uns fair ablief, beauftragten wir das Makler-Team von BECKER & BECKER Immobilien.
Das Maklerbüro war sehr professionell und hat alles perfekt gehandhabt. Sie haben für uns das Haus auf verschiedenen Immobilienportalen vorgestellt und zahlreiche Besichtigungstermine durchgeführt. Alleine das hat uns schon immens viel Arbeit erspart und zumindest ich war froh, mich an die ganzen Veränderungen etwas stressfreier gewöhnen zu können.
Die Maklerin hat das Haus objektiv bewertet und sichergestellt, dass wir einen fairen Preis für das Haus erhielten. Nach einigen Wochen hatte sie endlich einen Käufer gefunden, der bereit war, den von uns gewünschten Preis zu zahlen.
Ich war erleichtert und dankbar, dass der Verkauf unserer Immobilie schließlich doch noch so reibungslos verlaufen ist. Der Immobilienmakler hat uns wirklich dabei geholfen, alles schnell und effektiv zu erledigen und ich war froh, dass wir uns für ihn entschieden hatten.
Sie sind in einer ähnlichen Situation wie Tanja? Jetzt online den Wert Ihrer Immobilie ermitteln!
Externe Dienste / Social Media
Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr
Vimeo Videos
Wir verwenden Vimeo Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies gesetzt, die für Vimeo relevant sind.
Lebenssituationen
Umzug ins neue Zuhause: Wie lässt sich das einrichten?
Da ist ganz schön viel Bewegung drin: 4,8 Millionen Haushalte und damit mehr als acht Millionen Menschen wechseln in Deutschland jährlich ihren Wohnraum. Wer dabei Chaos vermeiden und Kosten sparen möchte, der sollte Zug um Zug den Umzug planen – mit Hilfe einiger Schlüsselfragen.
Wohnungs- & Hausverkauf bei Trennung oder Scheidung
Mit einer Entscheidung steht oft die nächste ins Haus: Das Ende einer Partnerschaft oder Ehe wirft auch die Frage auf, was mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll. Doch zum Glück im Unglück gibt es mehrere Möglichkeiten, welche das sind und wann sich was am besten eignet, erfahren Sie hier.
Wohnen im Alter: Glücklich zuhause
Wenn das Eigenheim zu viele Barrieren aufweist oder zu groß ist, sollten Sie Ihren Wohnbedarf auf die aktuellen und künftigen Lebensbedürfnisse anpassen. Wir beraten Eigentümer im fortgeschrittenen Alter, ob bauliche Veränderungen im Eigenheim nützlich sind – um in den gewohnten vier Wänden weiterhin wohnen zu können – oder ob ein Umzug z.B. in eine altersgerechte Wohnung sinnvoll ist. Nach einer umfassenden Bedarfsanalyse beraten und begleiten wir Sie bei der Umbauplanung oder Suche nach einer altersgerechten Wohnung.
Immobilie in Köln und Region vermieten – Ihre Investition in die Zukunft
Wohnraum ist rar und wer ein Zins- oder Renditehaus besitzt, hat gute Chancen fürs Alter vorzusorgen und finanziell unabhängig in die Zukunft zu blicken. Gerade die beliebte und belebte Gegend um den Rhein eignet sich auch in Zukunft hervorragend für eine Investition in eine Kapitalanlage. Das gilt nicht nur für die Zeit nach dem Kauf, wenn Sie selbst die Vorzüge des Rheinlands und der Nähe zu den großen Städten der Region genießen, sondern auch für einen möglichen Wiederverkauf.
Immobilientausch – biete Haus, suche Wohnung
Sie suchen eine kleinere Immobilie, weil der Raumbedarf gesunken ist? Oder möchten Sie in eine größere umziehen, weil zum Beispiel Nachwuchs ansteht? Als einer der wenigen Immobilienmakler in Köln und Bergisch Gladbach bieten wir Ihnen Unterstützung beim Immobilientausch. Wir begleiten damit nicht nur Senioren in ein kleineres Zuhause, sondern auch Familien in ihr künftiges Eigenheim.
Plötzlich Immobilie: Ich habe ein Haus geerbt – welche Möglichkeiten habe ich?
Es ist kein Thema, mit dem man sich wirklich gerne auseinandersetzt. Schließlich impliziert das Erbe einer Immobilie den (baldigen) Tod eines geliebten Menschen. Die Wahrheit ist jedoch, dass jeder früher oder später mit der Frage konfrontiert wird, was mit einer Erbimmobilie passieren soll. Bürokratie, Regelungen, ungeklärte Fragen, vielleicht sogar noch der Streit mit anderen Angehörigen inmitten der Trauerphase sind für viele dann eine echte Belastung. Doch so weit muss es nicht kommen.
Ratgeber
Eil in Zahlen: Wie entwickeln sich Mieten, Kaufpreise und Bevölkerung?
Eil bietet ruhige Wohnlagen mit guter Anbindung und moderaten Preisen. Doch wie sieht es mit Miet- und Kaufentwicklung aus? Hier erfahren Eigentümer:innen und Käufer:innen, worauf es ankommt.
Kalk in Zahlen: Wie entwickeln sich Mieten, Kaufpreise und Bevölkerung?
Kalk im Wandel – von Industrie zur Szene. Doch wie entwickeln sich Preise und Nachfrage wirklich? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.
Deutz in Zahlen: Wie entwickeln sich Mieten, Kaufpreise und Bevölkerung?
Deutz wächst – mit Rheinlage und neuer Infrastruktur. Doch wie entwickeln sich Preise und Nachfrage wirklich? Hier erfahren Eigentümer:innen und Käufer:innen, worauf es ankommt.
Ehrenfeld in Zahlen: Wie entwickeln sich Mieten, Kaufpreise und Bevölkerung?
Ehrenfeld steht für Szeneleben und urbane Vielfalt. Doch wie entwickeln sich hier Preise und Nachfrage wirklich? Hier erfahren Eigentümer:innen und Käufer:innen, worauf es ankommt.
Westhoven in Zahlen: Wie entwickeln sich Mieten, Kaufpreise und Bevölkerung?
Westhoven ist ein Geheimtipp für alle, die Natur und Ruhe schätzen. Aber wie entwickeln sich hier die Preise? Wir zeigen, worauf Eigentümer:innen und Käufer:innen achten sollten.
Ensen in Zahlen: Wie entwickeln sich Mieten, Kaufpreise und Bevölkerung?
Ensen punktet mit seiner Rheinlage und ruhigen Atmosphäre. Doch wie entwickeln sich die Preise und die Nachfrage? Hier erfahren Eigentümer:innen und Käufer:innen, worauf es in Ensen ankommt.
Sülz in Zahlen: Wie entwickeln sich Mieten, Kaufpreise und Bevölkerung?
Sülz gehört zu den beliebtesten Wohnvierteln Kölns. Doch was sagen aktuelle Zahlen wirklich über den Stadtteil aus – und worauf sollten Eigentümer:innen und Käufer:innen achten?
Wie berechnet man den Wert eines Mehrfamilienhauses? Wie berechnet man den Verkaufspreis eines Mehrfamilienhauses?
Der Marktwert eines Mehrfamilienhauses hängt von vielen Faktoren ab: Mieteinnahmen, Lage, Zustand und Potenzial. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Methoden es gibt – und warum eine individuelle Bewertung so wichtig ist.
Bestand wird zur Schlüsselressource: Warum gepflegte Mehrfamilienhäuser jetzt besonders gefragt sind
Energetische Sanierung, Mietpreisbremse, hohe Kosten – die Anforderungen an Mietshäuser steigen. Doch gerade jetzt ergeben sich neue Chancen für Eigentümer, die den Wert ihres Objekts strategisch einschätzen lassen. Wie viel Potenzial steckt in Ihrem Haus?